Der Braker Hafen mit dem Niedersachsenkai im Vordergrund. 5,45 Millionen Tonnen Güter wurden im vergangenem Jahr an den Kajen des Seehafens umgeschlagen.

Der Braker Hafen mit dem Niedersachsenkai im Vordergrund. 5,45 Millionen Tonnen Güter wurden im vergangenem Jahr an den Kajen des Seehafens umgeschlagen.

Foto: Skypic Media/J. Müller

Wesermarsch

Vollbeschäftigung trotz Umschlagrückgangs

11. März 2021 // 16:30

5,45 Millionen Tonnen sind im Jahr 2020 im Seeverkehr im Braker Hafen umgeschlagen worden.

Zwar ging der Umschlag im Verhältnis zum Vorjahr um 17,4 Prozent zurück, aber: Trotzdem war die Vollbeschäftigung im Seehafen gesichert, stellte das Hafenunternehmen J. Müller sogar weiteres Personal ein. Für dieses Jahr geht man von einen schwierigen Geschäft aus. Doch die Firma sieht sich gut aufgestellt.

Ziel trotzdem erreicht

Vertreter des Familienunternehmens J. Müller, das in diesem Jahr seit 200 Jahren besteht, und der Hafengesellschaft Niedersachsen-Ports stellten jetzt die detaillierten Zahlen für das Geschäftsjahr 2020 vor. Auch wenn es nicht wie in den vergangenen zwei Jahren lief: „Brake hat das erreicht, was geplant war. Es ist im Umsatz super gelaufen“, sagte N-Ports-Geschäftsführer Holger Banik für die landeseigene Hafengesellschaft.

Im welchen Segmenten es im Braker Hafen Rückgänge und Zugänge gab, steht am Freitag in der Kreiszeitung Wesermarsch.