
1990 zeigte der Bürgerverein Sürwürden/Alse in Originalgröße einen aus Rosen gebauten Trabi im Festumzug.
Foto: Stratmann
Vor 60 Jahren erster Festumzug zum Rodenkircher Markt
Es geht wieder los: Die Vereine in Rodenkirchen haben damit begonnen, ihre Festwagen für den am Samstag, 22. September, stattfindenden Umzug zur Eröffnung des Rodenkircher Marktes zu bauen. Vor 60 Jahren gab es den ersten Umzug.
1958 wird der Samstag der erste Markttag
Lange hatte die Gemeinde Rodenkirchen darum kämpfen müssen. Doch im Jahr 1958 war es endlich soweit: Der Verwaltungsbezirk Oldenburg genehmigte den Antrag der Gemeinde, den Samstag als ersten Markttag einzuführen. Der damalige Gemeindedirektor Heinrich Ficke bemühte sich sofort, einen glanzvollen Auftakt zu schaffen, der die Besuchermassen anlocken sollte: Er erfand den Marktumzug.
Umzug hat sich zu großer Attraktion entwickelt
Dass sich der Umzug aus bescheidenen Anfängen zu einer riesengroßen Attraktion entwickeln würde, konnte damals niemand ahnen. Heutzutage ist er aus der fünften Jahreszeit nicht mehr wegzudenken. 55 Festwagen und Abordnungen sowie 13 Spielmannszügen und Musikkapellen bildeten 1991 den bisher längsten Umzug.

1990 zeigte der Bürgerverein Sürwürden/Alse in Originalgröße einen aus Rosen gebauten Trabi im Festumzug.
Foto: Stratmann