
Hula-Hoop macht Spaß - gerne auch mit mehreren Reifen.
Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Warum in Waddens plötzlich das Hula-Hoop-Fieber ausgebrochen ist
In Waddens in der Wesermarsch ist Hula-Hoop ein großes Thema. Zumindest für Mareike Böker. Die 36-Jährige ist als Hoop-Dance-Trainerin unterwegs. Und das mit Erfolg.
Ihre Faszination für die Kunststoffreifen hat die Waddenserin im Corona-Lockdown 2020 entdeckt: „Damals habe ich auf Social Media gesehen, dass sich viele einen Fitness-Hula-Hoop-Reifen angeschafft hatten.“
Schließlich stieß die Mutter zweier Kinder im Internet auf Hoop-Dance-Videos – also Videos, in denen Menschen mit dem Reifen tanzen und Tricks vorführen.
Mareike Böker bringt sich Tricks bei und belegt Hoop-Dance-Online-Kurse
Die Butjenterin schaute sich weitere Videos an, brachte sich selbst die ersten Tricks bei. Als ihr das nicht mehr genügte, belegte sie zwei Online-Kurse und lernt dadurch immer mehr dazu.
Mit dieser Selbstsicherheit und dem Zertifikat als Hoop-Dance-Trainerin in der Tasche gab die Waddenserin im Mai 2023 in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Wesermarsch einen Kurs für sieben Menschen mit Behinderung des CVJM-Sozialwerks in Friedrich-August-Hütte. Für 2024 ist ein weiterer Hoop-Dance-Kurs mit den Mitarbeitern der CVJM-Werkstatt geplant.

Hula-Hoop macht auch im Freien Spaß - sogar im Winter. Mareike Böker entdeckte ihre Leidenschaft für Hoop-Dance während des Corona-Lockdowns und ist inzwischen sogar als Trainerin unterwegs.
Foto: Privat