Die Wesermarsch ist wieder ein Storchenparadies geworden. Doch in diesem Jahr haben viele Paare Schwierigkeiten, genügend Futter für ihre Jungen zu finden.

Die Wesermarsch ist wieder ein Storchenparadies geworden. Doch in diesem Jahr haben viele Paare Schwierigkeiten, genügend Futter für ihre Jungen zu finden.

Foto: picture alliance/dpa

Wesermarsch
Tierwelt

Weniger Jungstörche in diesem Jahr

Autor
Von Christoph Heilscher
15. Juni 2020 // 16:00

188 Storchenpaare haben im vergangenen Jahr in der Wesermarsch gebrütet. So viele wie noch nie seit 1945.

Mäusepopulation ist zusammengebrochen

„In diesem Jahr dürften es noch mehr sein“, sagt Storchenbetreuer Udo Hilfers. Doch seine Freude ist getrübt. Denn das Nahrungsangebot ist deutlich schlechter als 2019. Mit der Folge, dass die Störche weniger Junge großziehen und manche Paare ihre Gelege bereits aufgegeben haben.

Mehr lest Ihr unter www.norderlesen.de und am Dienstag in der KREISZEITUNG-WESERMARSCH.

Weniger Jungstörche in diesem Jahr Wesermarsch. 188 Storchenpaare haben im vergangenen Jahr in der Wesermarsch gebrütet. So viele wie noch nie seit 1945.