
Setzen große Stücke auf das Austauschprogramm des Rotary-Clubs (von links): Annika Heinemann, Nane Renken , Axcel-Marry Foster, Pauline Matthes (alle Teilnehmer), Jutta Grube (Rotary-Jugenddienstlerin) und Marita Blank-Matthies (Vertrauensperson für die Gastschüler).
Foto: privat
Wenn das Fernweh ruft: Rotarier aus Brake helfen weiter
Jugendliche aus der mittleren und südlichen Wesermarsch, die gern mal einige Zeit im Ausland verbringen möchten, können sich an den Rotary-Club in Brake wenden. Er erklärt dann, wie man an dem Austauschprogramm des Serviceclubs teilnehmen kann.
Ehemalige Austauschschüler berichten
Ein Jahr vor der Abreise treffen sich alle deutschen Gastschüler eines Rotary-Distriktes an mehreren Wochenenden, um sich auf ihre Reise vorzubereiten und sich kennenzulernen. Betreut werden sie dabei auch von ehemaligen Austauschschülern, die ihre Erfahrungen weitergeben.
Hilfe gibt es auch im Gastland
Später, im Gastland, kümmert sich dann der örtliche Rotary-Club um das Wohl der Schüler. In Brake ist Jutta Grube als sogenannter Youth Exchange Officer (Jugendaustausch-Beauftragter) des Rotary-Clubs-Brake verantwortlich. Marita Blank-Matthies steht als Vertrauensperson für die Gastschüler aus dem Ausland zur Verfügung.
Gastfamilien sind erste Ansprechpartner
Im Zentrum stehen jedoch die Gastfamilien, in denen die Jugendlichen leben. Das eigene Kind geht für ein Jahr ins Ausland und im Gegenzug nimmt die Familie insgesamt drei Austauschschüler für jeweils vier Monate auf. Die Gastschüler nehmen am Familienleben teil und gehen im Gymnasium Brake zur Schule.
Zwei Austauschplätze zu vergeben
Seit 1986 haben bereits mehr als 50 Schüler aus der südlichen Wesermarsch das rotarische Jahresaustauschprogramm genutzt. Für das Austauschjahr 2019/20 bietet der Rotary-Club Brake wieder zwei Austauschplätze an. Weitere Informationen sind im Internet zu finden (www.rotary-jd.de).

Setzen große Stücke auf das Austauschprogramm des Rotary-Clubs (von links): Annika Heinemann, Nane Renken , Axcel-Marry Foster, Pauline Matthes (alle Teilnehmer), Jutta Grube (Rotary-Jugenddienstlerin) und Marita Blank-Matthies (Vertrauensperson für die Gastschüler).
Foto: privat