
Ein Team von Spezialisten kümmert sich in der der kinder- und jugendpsychiatrischen Tagesklinik um die jungen Patienten.
Foto: Gohritz
Wenn Jugendliche in seelischer Not sind: Die Tagesklinik in Brake hilft
Wenn Kinder und Jugendliche in seelische Not geraten, brauchen sie und auch ihre Familien Hilfen. Die bekommen sie in der kinder- und jugendpsychiatrischen Tagesklinik.
Seit fünf Jahren in der Kreisstadt vertreten
Diese Außenstelle der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Wichernstift mit Sitz in Ganderkesee besteht seit fünf Jahren. Am Mittwoch hatte sie zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Der wurde gut angenommen.
Ein Netzwerk mit vielen Partnern aufgebaut
Viele Vertreter von Kooperationspartnern und sozialen Diensten hatten sich angemeldet. Denn in den fünf Jahren ist ein umfangreiches Netzwerk in Brake und der Wesermarsch aufgebaut worden.
Kinder sollen im Leben wieder Fuß fassen
Ihr gemeinsames Ziel ist es, dass die betreuten Kinder und Jugendlichen im Alter von 5 bis 18 Jahren wieder Fuß im Leben fassen. Die Tagesklinik ist zuständig für die Wesermarsch und den südlichen Landkreis Cuxhaven.
Abends und am Wochenende in der Familie
Die jungen Patienten sind von montags bis freitags 8 bis 16 Uhr in der Tagesklinik, in der sich eine Team von acht Fachleuten um sie kümmert: Ärzte, Sozialpädagogen, Ergotherapeutin, Psychologin und Pflegedienst. Abends und an den Wochenenden fahren die Kinder und Jugendlichen zurück in ihre Familien.
Junge Patienten bleiben drei bis vier Monate
Zu den Eltern ein enger Kontakt gepflegt. Drei bis vier Monate bleiben die Patienten in der Tagesklinik, in der auch Schulunterricht stattfindet. Die zehn Plätze, die die Außenstelle bietet, waren in den vergangenen Jahren immer belegt.

Ein Team von Spezialisten kümmert sich in der der kinder- und jugendpsychiatrischen Tagesklinik um die jungen Patienten.
Foto: Gohritz