Alle Augen auf die Drohne: Fritz Habighorst, Karsten Lehrke, Christian Engelke und Carsten Schröder verfolgen den Start des Fluggeräts im Trinkwasserspeicher in Elsfleth.

Alle Augen auf die Drohne: Fritz Habighorst, Karsten Lehrke, Christian Engelke und Carsten Schröder verfolgen den Start des Fluggeräts im Trinkwasserspeicher in Elsfleth.

Foto: Matthias Wittschieben/OOWV

Wesermarsch

Wesermarsch: Drohne kontrolliert im Trinkwasserspeicher

Von Matthias Wittschieben
1. Februar 2022 // 18:00

Es surrt gewaltig im riesigen Trinkwasserspeicher des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbands (OOWV) in Elsfleth.

In 22 Metern Höhe streift eine Drohne eng an der runden Außenwand entlang: Wartungsarbeiten der besonderen Art. Die Drohne selbst ist eine Spezialanfertigung: Kamera und Antrieb sind kardanisch in einem kugelrunden Gitter aus Kohlefaser aufgehängt.

Suche nach undichten Stellen

So ist das Fluggerät bestens vor Kollisionen geschützt. Seine Aufgabe heute: am oberen Rand des 17 Meter durchmessenden und normalerweise mit fünf Millionen Liter Trinkwasser gefüllten Bauwerks nach undichten Stellen zu suchen.

Warum sich der OOWV für diese Art der Wartung entschieden hat, steht am Mittwoch in der KREISZEITUNG WESERMARSCH.