
Die Moorseer Mühle am Dienstagabend. Die Mühle war das zweite Gebäude, das im Rahmen der Lichtkunst-Aktion illuminiert wurde.
Foto: Blomenkamp
Wesermarsch: Heimat in einem besonderen Licht
Besondere Bauwerke einer Region durch kunstvolle Beleuchtung einen Abend lang zum Hingucker machen, das ist die Mission von Mareike Helbig und Rolf Arno Specht. Die beiden Lichtkünstler aus dem Ruhrgebiet sind in dieser Woche in der Wesermarsch zu Gast, um die Gegend zwischen Jade und Wesermündung in ein besonderes Licht zu rücken.
Mehrere hundert Besucher
Einerseits wollen die Lichtkünstler die Region dadurch etwas bekannter machen. Andererseits wollen sie aber auch die Einheimischen daran erinnern, was ihre Heimat zu bieten hat. Das Konzept der Lichtwoche kommt gut an. Allein in Moorsee bestaunen am Dienstagabend mehrere hunderte Besucher die illuminierte Mühle.
Kutterhafen und Klinik
Als nächstes setzen die Lichtkünstler den Kutterhafen sowie das Nationalparkhaus in Fedderwardersiel (Mittwoch, ab 19 Uhr), das Amtsgericht Nordenham (Donnerstag, ab 18 Uhr), das Weserschlösschen in Blexen (Freitag, 19 Uhr) und das Oberfeuer Preußeneck in Eckwarden (Samstag, ab 17.30 Uhr) in Szene. Am Samstag, 2. November, wird außerdem die Helios Klinik kunstvoll beleuchtet.
Wie ein Arbeitstag der Lichtkünstler abläuft, lest ihr am Donnerstag in der KREISZEITUNG WESERMARSCH.

Die Moorseer Mühle am Dienstagabend. Die Mühle war das zweite Gebäude, das im Rahmen der Lichtkunst-Aktion illuminiert wurde.
Foto: Blomenkamp