
Bislang ist schnelles Internet in der Wesermarsch noch nicht überall angekommen.
Foto: Symbolfoto: Stratenschulte/dpa
Wesermarsch soll bis Ende 2023 mit Breitband versorgt sein
Bislang ist schnelles Internet in der Wesermarsch noch nicht überall angekommen. Die meisten weißen Flecken bei der Versorgung gibt es in Butjadingen. Doch das soll sich ändern. Bis zum 31. Dezember 2023 sollen nahezu alle Lücken in der Wesermarsch geschlossen werden.
Geld von Bund und Land
In der Sitzung des Wirtschaftsausschusses des Kreistages stellte Matthias Sturm, der Projektleiter Breitband und Mobilfunk in der Kreisverwaltung, den Planungsstand zum weiteren Breitbandausbau vor. Im Landkreis soll das Internet mit Fördermitteln des Bundes und des Landes sowie mit Eigenanteilen aller Kommunen und Zuschüssen des Landkreises mit Glasfaser ausgebaut werden.
3047 Haushalte haben noch langsames Internet
Aufgerüstet werden sogenannte unterversorgte Gebiete mit einer Internetgeschwindigkeit von weniger als 30 Mbit/s. Das ist noch bei 3047 Haushalten – davon 690 in Butjadingen – im Kreis der Fall. Die Kreisverwaltung plädiert für eine einheitliche Vorgehensweise in der gesamten Wesermarsch. „Eine Ungleichbehandlung ist dem Bürger nicht vermittelbar“, betonte Matthias Sturm.
Warum der Kreis von vornherein nur eine 95-prozentige Abdeckung mit schnellem Internet plant, lest Ihr am Dienstag in der KREISZEITUNG WESERMARSCH.

Bislang ist schnelles Internet in der Wesermarsch noch nicht überall angekommen.
Foto: Symbolfoto: Stratenschulte/dpa