
Der Tierschutzverein Wesermarsch möchte in den kommenden Wochen möglichst viele verwilderte Katzen kastrieren, kennzeichnen und registrieren lassen.
Foto: Warmuth/dpa
Wesermarsch: Tierschützer wollen wieder Katzen kastrieren lassen
Der Tierschutzverein Wesermarsch möchte auch in diesem Jahr verwilderte Katzen kastrieren lassen, um somit etwas gegen die unkontrollierte Vermehrung der Tiere zu tun. Hierfür kann der Verein auf Geld aus einem neu ausgelegten, vom Land gefördertem Projekt hoffen.
Gekennzeichnet und registriert
Das haben die Vorsitzende Martha Heppel und die Pressesprecherin Petra Optatzi jetzt bei einem Pressegespräch mitgeteilt. Die Tierschützer sind ihnen zufolge schon dabei, Fallen aufzustellen. Ziel sei es, die eingefangenen Katzen nicht nur zu kastrieren, sondern auch zu kennzeichnen und zu registrieren.
Im vergangenen Jahr 83 Tiere kastriert
Schon im vergangenen Jahr hatte der Tierschutzverein von zwei Förderprojekten profitiert. Kreisweit habe man dadurch 83 Katzen kastrieren lassen können. Wie viele Tiere es diesmal sein werden, ließe sich schwer vorhersagen, sagt Heppel.
Die Zeit drängt
Doch schon jetzt sei aber klar, dass das niedersachsenweit zur Verfügung stehende Geld spätestens nach drei Wochen vergeben sein wird. Man müsse sich also beeilen, so Heppel. Insgesamt stehen nach Auskunft des Landes nur 278.000 Euro bereit.
Wo im Landkreis die Tierschützer den größten Handlungsbedarf sehen, lest Ihr am Mittwoch in der KREISZEITUNG WESERMARSCH.

Der Tierschutzverein Wesermarsch möchte in den kommenden Wochen möglichst viele verwilderte Katzen kastrieren, kennzeichnen und registrieren lassen.
Foto: Warmuth/dpa