Klaus Meyer (links) zählt auf der Kleinensieler Plate Vögel. Unser Bild zeigt Klaus Meyer mit Franz-Otto Müller, dem Koordinator der Wasser- und Watvogelzählung in der Wesermarsch.

Klaus Meyer (links) zählt auf der Kleinensieler Plate Vögel. Unser Bild zeigt Klaus Meyer mit Franz-Otto Müller, dem Koordinator der Wasser- und Watvogelzählung in der Wesermarsch.

Foto: Heilscher

Wesermarsch

Wesermarsch: Vögel zählen für die Wissenschaft

Autor
Von Christoph Heilscher
2. Januar 2022 // 15:57

Einmal im Monat rücken Naturfreunde in der gesamten Republik an der Küste, Flüssen und an anderen Feuchtgebieten aus, um Vögel zu zählen.

Vogelwarte sucht Verstärkung

Auch in der Wesermarsch. Wasser- und Watvogelzählung heißt das Projekt. Die Daten gehen an die Staatliche Vogelschutzwarte Niedersachsen und fließen von dort ein in bundesweite und auch europäische Untersuchungen zur Entwicklung des Rastvogel-Bestandes an der Küste und Feuchtgebieten des Binnenlandes. Aus diesen Daten geht hervor, welche Vogelarten in ihren Beständen stabil sind, welche zunehmen und welche abnehmen. Die Zahlen der ehrenamtlichen Zähler sind Basis für die vogelkundliche Forschung und für Naturschutzpolitik. Nun sucht die Vogelwarte dringend Verstärkung.

Mehr lest Ihr unter www.norderlesen.de und am Montag in der Kreiszeitung