
Die vor Ort erzeugten meteorologischen Daten werden vom nationalen Wetterdienst zum Beispiel für die Wettervorhersage oder Gutachten bei Wetterschäden genutzt.
Foto: dpa/Karmann
Wetterbeobachter für die Gemeinde Butjadingen gesucht
Der Deutsche Wetterdienst sucht einen ehrenamtlichen Beobachter für die Betreuung einer meteorologischen Station zur Messung des Niederschlags und der Schneehöhen-Beobachtung im Bereich Butjadingen, genauer gesagt in einem der folgenden Ortsteile: Burhave, Tossens, Ruhwarden, Langwarden oder Fedderwardersiel.
Bisheriger Wetterbeobachter hört auf
Für das Stellengesuch gibt es folgenden Grund: Der 82-jährige Burhaver Heinrich-Wilhelm Francksen, der seit November 1988 ehrenamtlicher Wetterbeobachter ist, möchte seine Tätigkeit vor dem nächsten Winter einstellen.
Daten für Vorhersage wichtig
Wofür die gesammelten Informationen benötigt werden? Die vor Ort erzeugten meteorologischen Daten werden vom nationalen Wetterdienst zum Beispiel für die Wettervorhersage oder Gutachten bei Wetterschäden genutzt. Sie helfen aber auch, die Klimaveränderung in Deutschland genau zu erfassen
Für Geräte wird ein freies Gelände benötigt
„Für die Aufstellung unserer Messgeräte wird ein freies Gelände benötigt“, so der Wetterdienst in einer Mitteilung. Der Beobachter muss zudem über einen Internetanschluss und ein internetfähiges Gerät zur Eingabe der Messungen verfügen.
Bewerbung ab sofort möglich
Bewerbungen nimmt der Wetterdienst auf dem postalischen Weg (Deutscher Wetterdienst, Regionale Messnetzgruppe Hamburg, Postfach 301190, 20304 Hamburg) entgegen. Zuständiger Sachbearbeiter ist Jörg Deuber. Er ist erreichbar unter 0 49 24/9 55 97 37 sowie per E-Mail (joerg.deuber@dwd.de).

Die vor Ort erzeugten meteorologischen Daten werden vom nationalen Wetterdienst zum Beispiel für die Wettervorhersage oder Gutachten bei Wetterschäden genutzt.
Foto: dpa/Karmann