NMT-Geschäftsführerin Ilona Tetzlaff (rechts) und die Auszubildende Annika Ahrends (links) nehmen schon einmal Maß für den Aufbau. Dennis Noppmann (2. von links), zuständig für die Beleuchtung, und Museumsleiter Christoph Greim bereiten die Veranstaltung ebenfalls vor.

NMT-Geschäftsführerin Ilona Tetzlaff (rechts) und die Auszubildende Annika Ahrends (links) nehmen schon einmal Maß für den Aufbau. Dennis Noppmann (2. von links), zuständig für die Beleuchtung, und Museumsleiter Christoph Greim bereiten die Veranstaltung ebenfalls vor.

Foto: Foto: Archiv

Wesermarsch

Winterbasar unter den Mühlenflügeln in Moorsee

Von nord24
2. November 2017 // 09:30

Der Mühlenzauber in der Moorseer Mühle soll am kommenden Wochenende Licht und Schönheit in die dunkle Jahreszeit bringen. An verschiedensten Ständen werden von Freitag bis Sonntag Dekoration, Schmuck und Dinge für den Haushalt angeboten. Dabei soll das Gelände rund um die Seefelder Mühle mit Scheinwerfern in Szene gesetzt werden.

Große Auswahl an 25 Ständen

25 unterschiedliche Ausstellungs- und Verkaufsstände wird es vom 3. bis 5. November rund um die Mühle geben. Hinzu kommen die Speisen- und Getränkeangebote von Caterer Thomas Benroth sowie vom Lions-Club Emy Rogge. „Wir haben Blumen, Bücher, Stoffe, Deko-Artikel, Hüte, Mützen, Küchenbedarf, Kinderbekleidung, Weihnachtskugeln, Schmuck, Kräuter, Kerzen, Seifen und vieles mehr, auf das sich die Besucher freuen können“, zählt Ilona Tetzlaff auf.

Scheinwerfer sorgen für Stimmung

Dass es Anfang November bereits früh dunkel wird, möchten die Veranstalter nutzen: Alle Gebäude auf dem Gelände sollen mittels Scheinwerfern in Szene gesetzt werden und die Atmosphäre heimelig machen. Dafür sorgt Dennis Noppmann, der bereits beim Fest in Weiß und früher bei Winter und Ambiente die entsprechende Technik aufstellte.

An drei Tagen geöffnet

Der Eintritt kostet 5 Euro (Tageskarte) oder 8 Euro (Drei-Tages-Ticket). Inhaber der Kreiszeitungs-Card erhalten jeweils einen Euro Rabatt. Der Mühlenzauber ist am morgigen Freitag von 17 bis 21 Uhr geöffnet. Am Sonnabend sind die Stände von 11 bis 21 Uhr geöffnet, am Sonntag von 11 bis 17 Uhr.

NMT-Geschäftsführerin Ilona Tetzlaff (rechts) und die Auszubildende Annika Ahrends (links) nehmen schon einmal Maß für den Aufbau. Dennis Noppmann (2. von links), zuständig für die Beleuchtung, und Museumsleiter Christoph Greim bereiten die Veranstaltung ebenfalls vor.

NMT-Geschäftsführerin Ilona Tetzlaff (rechts) und die Auszubildende Annika Ahrends (links) nehmen schon einmal Maß für den Aufbau. Dennis Noppmann (2. von links), zuständig für die Beleuchtung, und Museumsleiter Christoph Greim bereiten die Veranstaltung ebenfalls vor.

Foto: Foto: Archiv