Bremerhaven hat mit seiner Nähe zu Offshore-Windparks Chancen, zu einem Standort der Wasserstoff-Industrie zu werden. Allerdings stehe die Stadt dabei in harter...
Mehr als zehn Jahre lang hat Rainer Könemann am Bremerhavener Labradorhafen Windräder gebaut. Der Elektroinstallateur gehört zu den ersten Mitarbeitern im Turbinenwerk von Senvion (damals noch Repower)....
Das Senvion-Werk im Fischereihafen hat in dieser Woche die letzten fünf Turbinen für den Offshore-Windpark „Trianel Borkum II“ ausgeliefert. Damit endet nach nur elf Jahren die Produktion in dem Werk;...
Der insolvente Windrad-Hersteller Senvion in Bremerhaven steht vor dem Aus. Am Mittwoch sollen die rund 1800 Beschäftigten auf Betriebsversammlungen über die Einstellung des Betriebes informiert werd...
Im Senvion-Werk im Bremerhavener Fischereihafen kann die Produktion wieder aufgenommen werden. Der insolvente Windradhersteller hat sich mit der Betreibergesellschaft...
Im Fischereihafen von Bremerhaven sind am Donnerstag die ersten sechs Turbinen für den Offshore-Windpark „Trianel Borkum II“ verladen worden. An Bord des Schwergutschiffes...
In Deutschland beginnt sich die Deckelung der Offshore-Windkraft auszuwirken. „Es werden jetzt die letzten Windparks aus den vorangegangen deutschen Ausschreibungen...
Die Forscher am Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme (IWES) in Bremerhaven bekommen viel Geld. Das IWES will einen neuen Prüfstand für riesige Rotorblätter bauen. Zwölf Millionen Euro wurden be...