
Unternehmen in Bremen und Bremerhaven sollen ihren Mitarbeitern, wo möglich und soweit verfügbar, ein Coronaselbst- oder -schnelltestangebot unterbreiten.
Foto: Dittrich/dpa
Pandemie: Kammern unterstützen Teststrategie
Die Wirtschaftsverbände im Land Bremen rufen die Unternehmen auf, die Teststrategie von Bund und Ländern tatkräftig zu unterstützen.
Appell der Spitzenverbände
Die Handelskammer Bremen-IHK für Bremen und Bremerhaven, die Handwerkskammer Bremen, die Unternehmensverbände im Land Bremen und das Wirtschaftsressort schließen sich dem Appell der Spitzenverbände der Wirtschaft an und rufen Unternehmen in Bremen und Bremerhaven dazu auf, die Teststrategie von Bund und Ländern nach Kräften zu unterstützen.
Gemeinsame Erklärung
Die Pandemie sei eine dramatische Bewährungsprobe für die deutsche Wirtschaft, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung. Unsicherheiten über die eigene Geschäftstätigkeit, mehrmonatige Lockdowns und nicht zuletzt die Sorge um die Gesundheit der Belegschaft beschäftigten Unternehmer seit mehr als zwölf Monaten ganz besonders.
Funktionierende Hygienekonzepte
Die Unternehmen stünden seit Beginn der Pandemie zu ihrer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung und hätten mit funktionierenden Hygienekonzepten, Angeboten für mobiles Arbeiten und umsichtigen Pandemieplänen dafür gesorgt, dass die Arbeitsplätze in Bremen und Bremerhaven vergleichsweise sichere Orte seien.
Rasches Impfangebot
Über die Initiative „Bremen impft“ bringe sich die Wirtschaft mit ihren Kompetenzen ein, um ein rasches Impfangebot zu unterstützen, so die Kammern. Bis dieses Impfangebot allen gemacht werden könne, seien die Unternehmen in Bremen und Bremerhaven aufgerufen, ihren Mitarbeitern, wo möglich und soweit verfügbar, ein Coronaselbst- oder -schnelltestangebot zu unterbreiten. Eine ausreichende Verfügbarkeit der Selbsttests für Unternehmen sei zurzeit noch nicht gegeben, werde aber kurzfristig erwartet.