
Viele Ausbildungsberufe im Handwerk haben sich durch die Digitalisierung und den technischen Fortschritt sehr verändert, das gilt besonders auch für den Bereich Kfz.
Foto: Rumpenhorst/dpa
Bremer Handwerk sucht noch Auszubildende
Das Handwerk hat volle Auftragsbücher. Um den wachsenden Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften zu sichern, setzen die Bremer Betriebe auf die Ausbildung
53 verschiedene Berufe
Zu Beginn der heißen Bewerbungsphase bietet die Lehrstellenbörse des Handwerks mehr als 550 Ausbildungs- und Praktikumsplätze in 53 verschiedenen Berufen. „Junge Menschen, die einen sehr sinnvollen Beruf suchen und einen professionellen Beitrag zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz leisten möchten, sind im Handwerk genau richtig“, betont Thomas Kurzke, Präses der Handwerkskammer Bremen.
Durch Digitalisierung verändert
Im Zuge des technischen Fortschritts und der Digitalisierung hätten sich auch viele Handwerksberufe grundlegend verändert. „Notebook oder Tablet gehören heute für viele Handwerker genauso zum Berufsalltag wie der Schraubenschlüssel“, sagt Kurzke.
In welchen Berufen es wie viele offene Ausbildungs- und Praktikumsplätze gibt, lest Ihr am Sonntag, 10. April, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.