
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) rechnet mit einem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von 3,0 Prozent in diesem und 2,9 Prozent im kommenden Jahr.
Foto: Brandt/dpa
Deutsche Wirtschaft vor Sommerhoch
Die deutsche Wirtschaft steht aus Expertensicht vor einem Sommerhoch. Einkaufen bleibt aber deutlich teurer.
Inflationsrate: 3,8 Prozent
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) rechnet mit einem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von 3,0 Prozent in diesem und 2,9 Prozent im kommenden Jahr. Die Pandemie habe die Wirtschaft im Griff, „dennoch wird sich die Lage Richtung Frühsommer wohl deutlich verbessern“, so die Ökonomen.
Die Inflationsrate könne wegen stark steigender Energiepreise und Knappheit bei vielen Gütern mit 3,8 Prozent höher ausfallen als 2021. Aber 2023 könne diese unter der Zwei-Prozent-Marke liegen. Die Auslandsnachfrage dürfte steigen.
Der Arbeitsmarkt werde kaum beeinträchtigt.