
Wer Kreditkarten entsorgt, sollte etwas beachten.
Foto: Andrea Warnecke
Diesen Fehler machen viele mit ihrer EC- oder Kreditkarte
Den Deutschen wird nachgesagt am Bargeld zu hängen, dennoch ist die Zahl der Zahlungen mit EC- und Kreditkarte in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen.
Wenn die Karte abgelaufen ist und eine Neue zugeschickt wird, kann die alte Karte entsorgt werden. Doch wie? Nicht im Hausmüll oder in der gelben oder braunen Tonne, wo es viele irrtümlich einstecken. In der Karte ist ein Mikrochip enthalten, daher gehört die Karte auf den Elektromüll. Man muss es also auf einen Wertstoffhof bringen oder abholen lassen. Manche Bank-Filialen nehmen die Karten aber auch selber zurück.
Wichtig dabei: Die persönlichen Daten sollten unkenntlich gemacht werden. Der Name, IBAN bzw. Kreditkartennummer sowie der Sicherheitscode sollten nicht mehr lesbar sein.