
Das Bild zeigt die Produktion der Acht-Megawatt-Offshore-Turbine SG 8 im Cuxhavener Werk von Siemens Gamesa.
Foto: Scheer/Archiv
Experten treffen sich in Bremerhaven zur Windforce-Konferenz
250 Experten aus der Windenergie-Branche werden sich am 3. und 4. September in Bremerhaven treffen, um über Ausbauziele für Offshore-Wind zu diskutieren.
Diese 16. Windforce-Konferenz ist der zentrale Treffpunkt der Offshore-Windenergie-Branche in Deutschland. Im Vorfeld hat der Windenergie-Branchenverband WAB die Bundesregierung dazu aufgefordert, einen Plan vorzulegen, wie die Klimaziele für das Jahr 2030 sowie die Ausbauziele für Offshore-Wind und „grünen“ Wasserstoff erreichbar werden.
Ausbau hinkt hinterher
Die WAB wirbt dafür, dass die Potenziale der Windkraft besser ausgeschöpft werden. So hinke der Ausbau der Windenergie seit Jahren dem erforderlichen Tempo und dem Potenzial hinterher, sagt WAB-Geschäftsführerin Heike Winkler.
Um Wertschöpfung und Beschäftigung in Deutschland zu halten, benötige die Windindustrie dringend kurzfristige Impulse.
Vor welchen Szenarien die WAB warnt und welche Pläne der Branche Hoffnung machen, lest Ihr am Sonntag, 30. August 2020, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.