Ist der Spargroschen bald wieder mehr wert?

Ist der Spargroschen bald wieder mehr wert?

Foto: Monika Skolimowska/dpa

Wirtschaft

EZB erklärt Inflation den Kampf: Auftakt zu Serie von Zinserhöhungen

Autor
Von nord24
22. Juli 2022 // 08:05

Erstmals seit Juli 2011 erhöht die Europäische Zentralbank die Zinsen im Euroraum. Der Schritt fällt angesichts der Rekordinflation höher aus als zunächst erwartet. Das ist vor allem für Sparer eine gute Nachricht.

Kehrtwende in der Zinspolitik

Getrieben von der Rekordinflation schafft die Europäische Zentralbank (EZB) die Negativzinsen ab und kündigt eine Serie von Zinserhöhungen an. Die erste Anhebung seit fast genau elf Jahren fällt mit 0,5 Prozentpunkten deutlicher aus als noch im Juni von der Notenbank in Aussicht gestellt.

Es gibt Gewinner

Zur Freude von Millionen Sparern beschloss der EZB-Rat am Donnerstag, den Negativzins für geparkte Gelder von Geschäftsbanken von zuletzt minus 0,5 Prozent in einem Schritt auf Null zu setzen. Damit beenden die Euro-Währungshüter nach acht Jahren die Phase der Negativzinspolitik. Nun können Bankkunden wieder auf Sparzinsen hoffen und damit rechnen, dass Geldhäuser sie nicht mehr mit Minuszinsen bestrafen.

Erhhöhung angepass

Den geldpolitischen Kurswechsel hatte der EZB-Rat bei seiner Sitzung im Juni angebahnt, allerdings einen kleineren Zinsschritt von 0,25 Prozentpunkten in Aussicht gestellt. Auf Grundlage einer aktualisierten Einschätzung der Inflationsrisiken hielt es das Gremium nun «für angemessen, einen größeren ersten Schritt auf dem Weg zur Normalisierung der Leitzinsen zu tun», wie die EZB mitteilte.

Klare Worte

«Zu hohe Inflationsraten und zu hohe Zinsen sind beide Gift für die Wirtschaft», stellte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Martin Wansleben, fest. Es gebe «derzeit keine bessere Option als die Zinsen zu erhöhen, auch wenn das für sich genommen die Konjunktur belastet». (dpa/com)

EZB erklärt Inflation den Kampf: Auftakt zu Serie von Zinserhöhungen Erstmals seit Juli 2011 erhöht die Europäische Zentralbank die Zinsen im Euroraum. Der Schritt fällt angesichts der Rekordinflation höher aus als zunächst erwartet. Das ist vor allem für Sparer eine gute Nachricht.