
Diese Grafik zeigt, wie eine Offshore Logistik-Drohne eine Transportbox auf einer Windenergieanlage absetzen könnte.
Foto: dpa
Forschungsprojekt: Drohnen sollen Offshore-Anlagen versorgen
Der Transport per Drohne zu Offshore-Windparks soll in einem Forschungsprojekt des Karlsruher Energieversorgers ENBW erprobt werden.
Beförderung von Technikern
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist ebenfalls an dem Projekt beteiligt. Es gehe dabei sowohl um die Lieferung von Material hin zu den Windparks auf hoher See als auch die Beförderung etwa von Technikern per Lufttaxi, teilte ENBW mit. Es gebe lange Wege und lange Anfahrtszeiten für die Wartungsteams. Außerdem sei es teuer, Servicetechniker auf hoher See unterzubringen.
Bedingungen ausloten
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert und ist auf drei Jahre angelegt. Ziel sei, die Bedingungen und Schritte auszuloten, die für den Drohnenbetrieb von Material und Mitarbeitern nötig seien. Die ENBW will als Betreiberin von Offshore-Windparks dazu beitragen, diese Art von Logistik zu einer Standard-Dienstleistung weltweit zu machen.