
Bei 70 Prozent der Unternehmen im Bereich der Handelskammer Bremen kommen die Sofort- und Überbrückungshilfen des Staates zur Bewältigung der Corona-Folgen nicht rechtzeitig an.
Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
Unternehmen: Es klemmt bei Soforthilfen wegen Corona
70 Prozent der bremischen Unternehmen beklagen, dass die Soforthilfen des Staates wegen Corona nicht rechtzeitig ankommen.
Soforthilfen fließen nicht
Alles andere als sofort fließen die Soforthilfen für Corona-geschädigte Unternehmen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage in der heimischen Wirtschaft.
70 Prozent der Fimen klagen über verspäteten Eingang
Bei 70 Prozent der Unternehmen im Bereich der Handelskammer Bremen (Bremen und Bremerhaven) kommen die Sofort- und Überbrückungshilfen des Staates zur Bewältigung der Corona-Folgen nicht rechtzeitig an.
400 Betriebe antworteten bei Blitzumfrage der Handelskammer
Das ergab eine Blitzumfrage der Handelskammer aus dieser Woche. 400 Unternehmen hatten sich daran beteiligt. Die Kammer hatte sich zu der Umfrage entschlossen, nachdem sich bei ihr immer mehr Unternehmen melden, bei den die zugesagten Hilfen nicht ankommen oder die über erhebliche Probleme bei der Beantragung hatten.
Jetzt sind die Dezember-Hilfen überfällig
Die Befragung zeigte, dass die Novemberhilfen jetzt erst größtenteils ausgezahlt sind. Die Dezember-Hilfen sind erneut überfällig; viele Betriebe müssen abermals stark in Vorleistung gehen.