
2013 hinterließ ein Meteorit in Tscheljabinsk eine weiße Spur am Himmel.
Foto: dpa
Asteroid rast dicht an der Erde vorbei
Ein mehrfamilienhausgroßer Asteroid wird am Dienstag an der Erde vorbeirasen - in nur etwa einem Drittel der mittleren Monddistanz. „Er wird voraussichtlich rund 120.000 Kilometer entfernt an der Erde vorbeifliegen“, erklärte Manfred Gaida vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Dabei gebe es noch gewisse Unsicherheiten, weil Asteroiden auf ihrem Flug - durch die Schwerkraft von Planeten und Monden abgelenkt - ihre Bahn verändern. „Fest steht, dass er uns nahe kommt“, sagte der Experte. „Aber ungefährlich nahe.“
Asteroid dürfte am Himmel kaum zu erkennen sein
Wer das Spektakel um 18.12 Uhr (MESZ) sehen wolle, dürfe allerdings nicht zu viel erwarten: Der Asteroid mit dem Namen „2011 ES4“ sei zu lichtschwach, um ihn mit bloßem Auge sehen zu können.
Erinnerungen an das Tscheljabinsk-Ereignis
Eine Kollision von „2011 ES4“ mit der Erde käme demnach dem Tscheljabinsk-Ereignis gleich. Am 15. Februar 2013 war ein rund 19 Meter großer Meteor 30 Kilometer über der russischen Stadt Tscheljabinsk in der Atmosphäre zerbrochen. Die Druckwelle führte zu Gebäudeschäden, mehrere Menschen wurden unter anderem durch zerberstende Glasscheiben verletzt.
Asteroid rast dicht an der Erde vorbei Ein mehrfamilienhausgroßer Asteroid wird am Dienstag an der Erde vorbeirasen - in nur etwa einem Drittel der mittleren Monddistanz. „Er wird voraussichtlich rund 120.000 Kilometer entfernt an der Erde vorbeifliegen“, erklärte Manfred Gaida vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).