China hat mit dem Start einer neuen Trägerrakete seinen vierten Weltraumbahnhof eingeweiht. "Langer Marsch 7" hob erfolgreich von Wenchang ab.

China hat mit dem Start einer neuen Trägerrakete seinen vierten Weltraumbahnhof eingeweiht. "Langer Marsch 7" hob erfolgreich von Wenchang ab.

Foto:

Wissenschaft

Chinas vierter Weltraumbahnhof mit Raketenstart eingeweiht

Von nord24
25. Juni 2016 // 16:36

China hat mit dem Start einer neuen Trägerrakete seinen vierten Weltraumbahnhof eingeweiht. "Langer Marsch 7" hob  erfolgreich von Wenchang ab, wie die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete. Das neue Weltraumzentrum liegt nicht im chinesischen Inland, sondern auf der Insel Hainan im Südchinesischen Meer.

Start eines Raumlabores geplant

Der Raketenstart ist nur einer von vielen Mosaiksteinen im ehrgeizigen Raumfahrtprogramm Chinas. So sind für Spätsommer oder Herbst der Start des Raumlabors "Tiangong-2" (Himmelspalast) und die Ankunft von zwei Astronauten an der Station geplant.

Bemannte Landung auf dem Mond im Jahr 2024

Im nächsten Jahr soll dann das erste chinesische Frachtschiff "Tianzhou-1" (Himmelsschiff) an "Tiangong-2" ankoppeln. Außerdem plant China nach Angaben eines hohen Raumfahrtfunktionärs, 2021 erstmals mit einer Sonde auf dem Mars zu landen. Für das Jahr 2024 wird zudem eine bemannte Landung auf dem Mond angepeilt.

China hat mit dem Start einer neuen Trägerrakete seinen vierten Weltraumbahnhof eingeweiht. "Langer Marsch 7" hob erfolgreich von Wenchang ab.

China hat mit dem Start einer neuen Trägerrakete seinen vierten Weltraumbahnhof eingeweiht. "Langer Marsch 7" hob erfolgreich von Wenchang ab.

Foto: