
Mit dieser "Zephyr-Rakete" wollen die Studenten beweisen, dass man mit Kerzenwachs eine Rakete in den Himmel schicken kann. Aber der Start musste verschoben werden.
Foto: Zarm/Uni Bremen
Windböen verhindern Start der Öko-Rakete
Der Start einer mit Kerzenwachs betriebenen Bremer Öko-Rakete ist aufgrund ungünstiger Windbedingungen verschoben worden. Der Count-Down am Weltraumbahnhof Esrange im nordschwedischen Kiruna wurde am Dienstag gestoppt.
Öko-Rakete soll Mittwoch abheben
"Wir sind aber fertig und in Warteposition", sagte der Bremer Teamleiter Peter Rickmers, der mit seinen Studenten das Projekt über Jahre entwickelte. Neuer geplanter Starttermin ist nun Mittwoch, die Uhrzeit steht aber noch nicht fest. Der Start kann live über das Internet verfolgt werden.
Schubkraft durch Paraffin
Die Studierenden am Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation der Universität Bremen wollen beweisen, dass Paraffin (Kerzenwachs) in Kombination mit Sauerstoff genug Schubkraft entwickelt, um eine 80 Kilogramm schwere und 3,8 Meter lange Rakete mit Schallgeschwindigkeit auf mindestens 4000 Meter Höhe zu bringen. (dpa)

Mit dieser "Zephyr-Rakete" wollen die Studenten beweisen, dass man mit Kerzenwachs eine Rakete in den Himmel schicken kann. Aber der Start musste verschoben werden.
Foto: Zarm/Uni Bremen