
Acht der dreizehn Motive aus früheren Zeiten zeigen die Häuser, in denen Opfer des nationalsozialistischen Rassenwahns wohnten.
Foto: Kratzmann
27 „Stolpersteine“ für NS-Opfer in Zeven
Der Zevener Lions-Club unterstützt das Projekt der Stadt mit einem Foto-Kalender für 2022
Erinnerung an die Opfer des Nazionasozialismus
Vor 75 Jahren endete das Morden im Namen Deutschlands. Seit 1992 erinnert der Künstler Gunter Demnig an die Opfer des Nationalsozialismus mit sogenannten Stolpersteinen. Bundesweit geben 17 000 dieser goldfarbenen Pflastersteine vor den letzten frei gewählten Wohnorten der Ermordeten Anlass zum Gedenken – europaweit sind es mehr als 75 000 metallene Mahnmale. Auch in Zeven möchten Rat und Verwaltung „Stolpersteine“ setzen. Der Zevener Lions-Club unterstützt das Vorhaben mit der Herausgabe eines Foto-Kalenders für 2022, der dieser Tage auf den Markt kommt.
Wo die „Stolpersteine“ eingesetzt werden sollen, das lest Ihr in der Donnerstagausgabe der ZEVENER ZEITUNG.
27 „Stolpersteine“ für NS-Opfer in Zeven Der Zevener Lions-Club unterstützt das Projekt der Stadt mit einem Foto-Kalender für 2022