
In den Hochseilgarten trauten sich sogar die jüngeren Besucher und hatten ihr Vergnügen.
Foto: Karin Werner
800 Jahre Ober Ochtenhausen: Sommerfest entpuppt sich als großer Erfolg
Das 800-jährige Bestehen ist für die Ober Ochtenhausener Anlass für eine Feier in drei Akten. Nach der Jubiläumsparty im Frühjahr folgte nun Teil 2, das Sommerfest.
Viele Ehemalige reisen an
Kinderprogramm, Oldtimershow, Flohmarkt und gesellige Runden waren angesagt. Auch viele ehemalige Dorfbewohner waren angereist und trugen dazu bei, das laut Bürgermeister Peter Radzio „tief empfundene Gemeinschaftsgefühl, das den Ort auszeichnet", zu stärken.
Bewohner übernehmen Verantwortung
Dass immer wieder Frauen und Männer Verantwortung übernehmen, planen, aufbauen und anpacken, wenn es um die Weiterentwicklung des Dorfes geht, das mache Ober Ochtenhausen aus. Das zeigte sich auch beim Sommerfest.
Hochseilgarten und Oldtimer
Kinder tobten sich bei Spielen und beim Feuerwehrparcours aus oder versuchten sich im Hochseilgarten, während die Erwachsenen durch den Flohmarkt stöberten oder klönten. Daneben waren es alte Trecker, Mopeds und Autos, die neugierige Blicke auf sich zogen.
Silvesterparty als Abschluss
Zum Abschluss des Jubiläums steigt in Ober Ochtenhausen eine Silvesterparty.

In den Hochseilgarten trauten sich sogar die jüngeren Besucher und hatten ihr Vergnügen.
Foto: Karin Werner