
Christina Bonke (von links), Amtsleiterin Gebäudemanagement beim Landkreis, und Museumsleiterin Ellen Horstrup besprechen mit Bauforscher Jürgen Padberg und Architekt Burghard Grote Details der demnächst anstehenden Sanierung des Bachmann-Museums in Bremervörde.
Foto: Bachmann-Museum
Zeven
Bremervörde: Museumsgebäude soll saniert werden
25. März 2018 // 17:15
Ein Team aus Bauforschern um Jürgen Padberg hat sich im vergangenen Jahr erstmals intensiv mit dem ältesten Gebäude der Stadt Bremervörde beschäftigt. Nun haben Forscher das Gebäude neu vermessen und Erkenntnisse zur Baugeschichte gewonnen.
Vorbereitung auf Sanierung
Das vom Landkreis Rotenburg, der VGH-Stiftung und der Stadt Bremervörde geförderte Projekt ist eine wichtige Vorbereitung für die anstehende Sanierung des bedeutenden denkmalgeschützten Museumsgebäudes, wie es heißt.
Gebäude aus dem 17.Jahrhundert
Die ersten guten Nachrichten vermeldeten der Kreisarchäologe Dr. Stefan Hesse und sein Team, nachdem sie an verschiedenen Stellen die Fundamente des heutigen Museums, freigelegt hatten. Alle untersuchten Hölzer sind stabil. Das Gebäude ist ein Neubau aus dem Anfang des 17. Jahrhunderts und steht nicht auf mittelalterlichen Fundamenten, wie es bei alten Gebäuden oft der Fall ist.
Alte Fenster und Tapeten
Besonders spannend waren die Untersuchungen in den beiden Räumen im Erdgeschoss: Hier wurden unter anderem zugemauerte Fenster, alte Tapeten und der alte Holzdielenboden wieder sichtbar.