
Eisplatten, die von Fahrzeugdächern fallen, können zu Unfällen führen. Erst am Montag hat sich eine Frau durch eine Eisplatte im Gesicht verletzt, wie die Polizei mitteilt.
Foto: dpa
Zeven
Frau aus Rastede von runtergerutschter Eisplatte verletzt
11. Januar 2018 // 12:15
Eine 27 Jahre alte Frau aus Rastede ist von einer heruntergerutschten Eisplatte verletzt worden. Sie war auf der Hansalinie unterwegs, als der Eisbrocken ihre Windschutzscheibe durchschlug.
Verletzungen im Gesicht
Die Frau war mit ihrem VW Touran auf dem Weg nach Hamburg, als die Eisplatte von einem Lkw rutschte. Die 27-Jährige erlitt Schnittverletzung im Gesicht und an der Hand.
Gefährliche Ladung
"Auf Lkw-Planen können sich mehr als hundert Liter Wasser ansammeln und über Nacht zu Eis gefrieren. Wenn die gefährliche „Ladung“ dann vom Dach rutscht, bemerken es die Fahrer häufig überhaupt nicht. Rechtlich sind sie allerdings vor jeder Fahrt verpflichtet, ihr Fahrzeug von Eisplatten zu befreien", teilt die Polizei mit.
Bußgeld verhängt
Die Rotenburger Polizei hat am Mittwochmorgen einen 43-jährigen Lkw-Fahrer aus Rumänien gestoppt. Vom Dach seines Lkw waren an der Kreuzung Harburger Straße/Glockengießer Straße dicke Eisbrocken auf den Gehweg gefallen. Weil der Mann seine Pflichten vernachlässigt hat, leiteten die Beamten ein Bußgeldverfahren gegen ihn ein.
Handyfotos machen und Zeugen notieren
"Kommt es durch Eisplatten zu Sachschäden an anderen Kraftfahrzeugen, kann sich der Geschädigte an die Kfz-Haftpflichtversicherung des Lkws oder des Hängers wenden. Wichtig ist es nachzuweisen, dass die Eisplatten von diesem konkreten Fahrzeug gefallen sind. Deshalb ist es ratsam, Zeugen zu notieren und gegebenenfalls Handyfotos zu sichern", rät die Polizei.
Ersatz der Autoscheibe
In diesem Fall zahlt die eigene Teilkaskoversicherung den Ersatz oder die Ausbesserung von Autoscheiben. Besteht eine Vollkaskoversicherung, übernimmt diese auch die darüber hinausgehenden Reparaturkosten.