
Vor allem die Bevölkerung in den Ballungsräumen pflege eine romantische Vorstellung von Landwirtschaft. Als Gründe dafür benennt das Vorstandstrio des Landvolkverbandes Bremervörde-Zeven die Darstellung der Branche in Schulbüchern und die Tatsache, dass insbesondere die großstädtische Bevölkerung den Kontakt zu moderner Landwirtschaft verloren habe.
Foto: Nordsee-Zeitung
Landvolk Bremervörde-Zeven bläst zum Aufbruch
Das neue Vorstandstrio des Kreisbauernverbandes setzt auf verstärkte Öffentlichkeitsarbeit und Dienstleistung für die Mitglieder.
Trio sieht sich vor einer „Mammutaufgabe“
Kaum haben die Landvolkverbände Zeven und Bremervörde die kräftezehrende Fusion vollzogen, da sehen sich die seit Jahresbeginn amtierenden Vorstände am Start für einen Hürdenlauf.
Landesweit stehen die Landwirte vor existenziellen Herausforderungen. Wegbrechende Einnahmen, steigende Auflagen, Corona, angekratztes Image – Alexander von Hammerstein und seine beiden Stellvertreter Jan Angelus Pape und Simon Wellenbrock sehen sich vor einer „Mammutaufgabe“.