
Ab sofort im Rathaus in Selsingen zu erwerben: Die Notfalldose gibt Rettungskräften mit darin ausgefüllten Info-Blättern wichtige Hinweise zu dem Patienten.
Foto: Hilken
Zeven
Notfalldose: Senioren werben für Hilfe aus dem Kühlschrank
2. Januar 2018 // 16:15
Kommt es zu einem Notfall im Haus, dann kann eine kleine Hilfe große Wirkung zeigen: die Notfalldose. Sie liefert Rettungskräften schnell notwendige Informationen. Damit sie rasch zu finden ist, sollte sie im Kühlschrank aufbewahrt werden. Ein System, das sich im Ausland bereits bewährt hat.
Notfalldose mit Info-Blatt und zwei Aufklebern
In der Notfalldose befindet sich ein vorgedrucktes Info-Blatt, das es vorab auszufüllen gilt. Kontaktdaten von Angehörigen sollten darauf ebenso vermerkt sein wie persönliche Daten zu Krankheiten oder Medikamenten. Die Aufkleber sollten einerseits auf der Innenseite der Haustür sowie am Kühlschrank angebracht werden, damit Rettungskräfte schnell Zugang zu den Daten haben.
Selsinger Seniorenbeirat wird für die Helfer
Der Selsinger Seniorenbeirat unterstützt die Verbreitung der Notfalldosen. "Man denkt immer, dir passiert nichts", sagt Vorsitzender Werner Borchers. Doch es könne anders kommen. Darum hat der Seniorenbeirat über die Seniorenkreise bereits Notfalldosen verteilen lassen. Aber auch jüngeren Menschen könne daheim etwas passieren. Darum hat der Seniorenbeirat angeregt, die Notfalldosen auch im Rathaus anzubieten.
Notfalldosen bald auch im Rathaus erhältlich
Diesen Vorschlag hat die Samtgemeinde Selsingen wohlwollend aufgenommen. Laut Bürgermeister Gerhard Kahrs werden die Notfalldosen bald auch im Rathaus zu einem günstigen Preis erhältlich sein. So sind die Notfalldosen eine einfache, aber geniale Idee, um im Ernstfall die wichtigsten Daten für die Retter schnell zur Hand zu haben.