
Die Autobahnpolizei Sittensen führte am Sonnabend zielgerichtete Handy- und Abstands-Kontrollen durch.
Foto: picture alliance/dpa
Polizei schnappt Handy- und Abstandssünder
Die Autobahnpolizei Sittensen führte am Sonnabend zielgerichtete Handy- und Abstands-Kontrollen durch.
Zahlreiche Verstöße festgestellt
Mit einem zivilen Fahrzeug stellten die Polizeibeamten insgesamt sieben Fahrzeugführer fest, welche während der Fahrt das Mobiltelefon bedienten. In weiteren acht Fällen unterschritten Lkw-Fahrer erheblich den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand von 50 Metern. Stellenweise wurde dieser auf gerade einmal 20 Meter zum Vordermann reduziert.
Keine Zeit zum Reagieren
Dass bei einer gefährlichen Verkehrssituation hier keine Zeit mehr zum Reagieren bleibt, liege auf der Hand und sei den meisten Fahrern auch bewusst gewesen sein, so die Polizei. Scheinbar würden die damit verbundenen Gefahren jedoch unterschätzt und teilweise auf die leichte Schulter genommen.
Leitpfosten als Hilfsmittel
Ein Hilfsmittel, um den Abstand zum Vordermann immer richtig einhalten zu können, böten die schwarz-weißen Leitpfosten am Fahrbahnrand. Diese seien in einem Abstand von 50 Metern zueinander aufgestellt und könnten daher sehr gut zur Abstandsjustierung genutzt werden.
15 Bußgeldverfahren eingeleitet
Insgesamt leiteten die Polizeibeamten 15 Bußgeldverfahren ein, welche neben einer empfindlichen Geldstrafe auch einen Punkt in Flensburg nach sich ziehen.