
Britta Holzportz gehört zwar zum Team des Gesundheitsamtes, ist dort aber normalerweise in der Betreuungsstelle tätig. Jetzt arbeitet sie mit am sogenannten Kontaktpersonenmanagement. Oliver Böttcher hingegen sitzt als einer von sechs freiwilligen Finanzbeamten aus Zeven und Rotenburg am Corona-Bürgertelefon.
Foto: Huchzermeier
Rotenburg: Finanzbeamte im Corona-Einsatz
Die zweite Corona-Welle rollt durch den Kreis Rotenburg. Stoppen sollen sie auch Soldaten und Finanzbeamte.
Amtshilfe beantragt
Der Landkreis hatte bereits Ende Oktober Amtshilfe bei der Bundeswehr beantragt. Zwölf Soldaten helfen jetzt insgesamt. Vier nehmen Abstriche im Testzentrum, die anderen kümmern sich unter anderem um die Nachverfolgung von Kontakten.
Situation bleibt brisant
Zudem haben sich sechs Finanzbeamte freiwillig gemeldet. Sie sitzen am Bürgertelefon und beantworten Fragen zu Corona. Die Leiterin des Gesundheitsamtes unterstreicht die Bedeutung dieser Hilfe: „Es ist gut und wichtig, dass wir unterstützt werden“, so Carmen Menzel. „Wir haben nach wie vor eine sehr, sehr fordernde Situation.“
Warum sich die externen Helfer gemeldet haben und wie sie ihre neue Aufgabe erleben, lest ihr bei NORD|ERLESEN.