Zwei Polizeibeamte stehen zwischen zwei Einsatzfahrzeugen der Polizei.

Mit einer Kontrolle in Rotenburg nahmen Polizei (Symbolbild) und Kreisverwaltung die Autoposer-Szene ins Visier.

Foto: von Ditfurth/dpa

Zeven
Blaulicht

Autoposer liefern sich in Rotenburg Verfolgungsjagd mit der Polizei

16. September 2025 // 13:55

Sie fahren viel zu schnell, unter Drogen oder ohne Führerschein: In Rotenburg hat die Polizei bei einer Verkehrskontrolle jede Menge Verstöße von Autoposern festgestellt. Dabei wurde sogar versucht, die Kontrolle zu behindern.

Landkreis unterstützt Polizei bei Kontrollen

Die Polizeiinspektion Rotenburg hat am Wochenende erneut die Arbeitsgruppe „Poser“ losgeschickt, um im Rotenburger Stadtgebiet Kontrollen durchzuführen. Unterstützt wurden die Beamten von Mitarbeitern der Kreisverwaltung, die Stationen zur Geschwindigkeitsmessung einrichteten.

Autoposer behindern Tempomessungen gezielt

Da passte manchem nicht. Wie es in einer Mitteilung der Polizei heißt, versuchten Angehörige der Autoposer-Szene die Messungen gezielt zu stören: Sie stellten sich vor die Geräte und lenkten Mitarbeitende durch Gespräche ab. Trotz der Behinderungen stellten die Einsatzkräfte zahlreiche Straf- und Verkehrsordnungswidrigkeiten fest. Es wurden entsprechende Verfahren eingeleitet.

Einer rast mit 165 km/h durch die Stadt

Ein Mann versuchte, sich mit rund 165 km/h innerorts einer Polizeikontrolle zu entziehen. Auf einer Strecke von etwa sechs Kilometern missachtete er mehrfach Verkehrsregeln und raste rücksichtslos über die Verdener Straße in Richtung Unterstedt. Die Polizei brach die Verfolgung ab, um keine Unbeteiligten zu gefährden.

Polizei leitet Strafverfahren gegen Raser ein

Gegen den polizeibekannten Mann am Steuer, der nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet; darunter wegen des Verdachts des verbotenen Kraftfahrzeugrennens.

Mit Vollgas durch die 30er-Zone

Es gab aber noch weitere Raser: Einer war mit etwa 160 km/h in einer 80er-Zone unterwegs, ein anderer mit rund 130 km/h in einem Tempo-30-Bereich. Auch die Geschwindigkeitsmessungen des Landkreises ergaben zahlreiche Verstöße, heißt es in der Mitteilung. Weitere Verstöße: Zwei Fahrer fuhren ohne Fahrerlaubnis, einer unter dem Einfluss von THC und zwei fuhren unnötig umher. (pm/bal)