Viele Menschen, die eingeschränkt oder chronisch krank sind, möchten ihr Leben selbstbestimmt in die Hand nehmen. Rat und Orientierung, wie dies gelingen kann, möchten die Stellen der „Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung“ geben. Dieses Angebot wird seit Januar dieses Jahr flächendeckend in Deutschland aufgebaut. Nun gibt es dieses Angebot auch in Zeven.

Viele Menschen, die eingeschränkt oder chronisch krank sind, möchten ihr Leben selbstbestimmt in die Hand nehmen. Rat und Orientierung, wie dies gelingen kann, möchten die Stellen der „Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung“ geben. Dieses Angebot wird seit Januar dieses Jahr flächendeckend in Deutschland aufgebaut. Nun gibt es dieses Angebot auch in Zeven.

Foto: Symbolbild: DVE/Janine Metzger/Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V./obs

Zeven

AWO Zeven hat neues Angebot für Behinderte und chronisch Kranke

Von Sophie Stange
18. September 2018 // 15:15

In Zeven gibt es ein neues Angebot für Menschen mit Behinderung und chronisch Kranke. Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) des Kreisverbandes Rotenburg möchte Betroffenen in Zeven mit der „Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung“, auch „EUTB“ genannt, Rat und Orientierung bieten.

Betroffene beraten Betroffene

Primär geht es darum, dass Menschen, die chronisch krank sind oder mit Einschränkungen leben, anderen Menschen, denen es ähnlich geht, helfen. Das kann bereits ein Gespräch zur aktuellen Situation des Betroffenen sein, bei dem Tipps für den Alltag ausgetauscht werden; der Hinweis, welche Leistungen beantragt werden könnten oder auch die Vermittlung von Beratungsstellen im Umkreis.

Eine weitere Anlaufstelle

Die offene Beratung findet immer dienstags von 10 bis 13 Uhr bei der AWO, Lange Straße 36, in Zeven statt. Im sozialen Kaufhaus „Bouteak“, Lange Straße 8, soll ein offener Kaffee-Treff eingerichtet werden. Wann es soweit sein wird, steht noch nicht fest.

Kontaktdaten

Telefonisch ist die Beratungsstelle werktags von 8 bis 12 Uhr unter 04281/717 3232 erreichbar. Fragen können aber auch per E-Mail an teilhabeberatung@awo-row.de gestellt werden.

Viele Menschen, die eingeschränkt oder chronisch krank sind, möchten ihr Leben selbstbestimmt in die Hand nehmen. Rat und Orientierung, wie dies gelingen kann, möchten die Stellen der „Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung“ geben. Dieses Angebot wird seit Januar dieses Jahr flächendeckend in Deutschland aufgebaut. Nun gibt es dieses Angebot auch in Zeven.

Viele Menschen, die eingeschränkt oder chronisch krank sind, möchten ihr Leben selbstbestimmt in die Hand nehmen. Rat und Orientierung, wie dies gelingen kann, möchten die Stellen der „Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung“ geben. Dieses Angebot wird seit Januar dieses Jahr flächendeckend in Deutschland aufgebaut. Nun gibt es dieses Angebot auch in Zeven.

Foto: Symbolbild: DVE/Janine Metzger/Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V./obs