
So soll das Bürgerhaus (links) nach dem Entwurf von Architekt Torsten Stelling einmal aussehen, wenn es fertig ist.
Foto: Bild: Architektenbüro Stelling
Bau des Bürgerhauses: Ein "Herzstück" für die Gnarrenburger
Der Grundstein ist gelegt, Ende September soll es fertig sein: Das Gnarrenburger Bürgerhaus. Als "Herzstück“ soll es allen Bürgern der Gemeinde offen stehen.
Spatenstich am "Tag des Glücks"
Das Datum war gut gewählt: Am Dienstag, dem internationalen "Tag des Glücks", trafen sich Gemeindevertreter und Architekt zum symbolischen ersten Spatenstich. Direkt neben dem Rathaus soll das von Glaselementen geprägte Gebäude entstehen.
Raum für Veranstaltungen
Vorgesehen ist ein großer Saal, der in drei kleinere Räume unterteilt werden kann, so dass mehrere Veranstaltungen parallel stattfinden können. Besprechungen zum Beispiel, Vereinsversammlungen, Kultirangebote oder Treffen ehrenamtlicher Gruppen.
Bürger gaben den Anstoß
Die Anregung für das Projekt kam von den Bürgern selbst. Im Rahmen einer Bürgerwerkstatt hatten sie einst den Wunsch nach einem zentralen Treffpunkt für die Ortschaft erhoben.
Es gibt erhebliche Zuschüsse
Mit der Aufnahme Gnarrenburgs in das Dorferneuerungsprogramm wurde diese Idee nun wieder aufgegriffen. Denn dadurch gibt es erhebliche Zuschüsse für das 900.000-Euro-Projekt. Ende September soll das Bürgerhaus fertig sein.

So soll das Bürgerhaus (links) nach dem Entwurf von Architekt Torsten Stelling einmal aussehen, wenn es fertig ist.
Foto: Bild: Architektenbüro Stelling