So könnte das Baugebiet „Zur Heide“ in Breddorf aussehen. Planerin Kerstin Oesterling präsentierte diese Variante eines städtebaulichen Vorentwurfs jetzt Rat und Öffentlichkeit im Heimathaus.

So könnte das Baugebiet „Zur Heide“ in Breddorf aussehen. Planerin Kerstin Oesterling präsentierte diese Variante eines städtebaulichen Vorentwurfs jetzt Rat und Öffentlichkeit im Heimathaus.

Foto: Architekten/Stadtplaner/Ingenieure MOR

Zeven

Breddorf: Straße im neuen Baugebiet ist ein Knackpunkt

29. Juni 2022 // 13:21

Auf einer Fläche von zweieinhalb Hektar sollen in Breddorf neue Häuser wachsen. Rund 20 Grundstücke sind dort vorgesehen.

Planerin stellt Sachstand vor

Über den Sachstand des Neubaugebietes informierte jetzt Kerstin Oesterling vom Rotenburger Architekturbüro MOR Rat und Öffentlichkeit im Heimathaus. Ein Knackpunkt der Planungen ist die Frage, wie breit die Straße sein kann und muss, die durch das Gebiet führt.

Kita-Anbau macht Fortschritte

Auch der Kindergartenanbau macht Fortschritte.

Wenn alles glatt läuft, könnte dort Mitte bis Ende September der Betrieb starten, erläuterte Meike Reuther aus dem Tarmstedter Rathaus.

Besuch von Kita-Hund

Künftig werden die Waldzwerge häufiger Besuch von Kita-Hund Anton bekommen. Der vier Jahr alte Weimaraner-Rüde gehört Erzieherin Daniela Tiede und soll im Zuge der tiergestützten Pädagogik zum Einsatz kommen. Wie Ratsfrau Sabine Ringen erläuterte, sei dies ein Angebot für die älteren Kinder.

Gebührenerhöhung

Die Betreuung im Breddorfer Kindergarten wird teurer. Auf eine Steigerung von 15 Prozent einigten sich die Ratsmitglieder. Im Höchstsatz bedeute das 29 Euro mehr pro Monat für die Betreuung der unter drei Jahre alten Kinder. Auch für den Früh- und Spätdienst müssen Eltern künftig mehr zahlen.

Mit welchen Mehrkosten die Eltern in den Betreuungsrandbereichen künftig rechnen müssen, steht am Donnerstag in der ZEVENER ZEITUNG.