
Ein angeblicher EWE-Mann klingelte in Bremervörde an der Tür einer Seniorin. Sie ließ ihn rein. Später fehlte ihr Schmuck.
Foto: dpa
Bremervörde: Falscher EWE-Mann kontrolliert die Heizung
Falsche Polizeibeamte, falsche Handwerker und nun auch falsche EWE-Mitarbeiter: Eine Senioren ließ den angeblichen EWE-Mann in ihre Wohnung. Später fehlte der Goldschmuck der 80-jährigen Frau.
Bei Seniorennachmittag gewarnt
Noch am Donnerstagnachmittag warnte der Kontaktbeamte der Bremervörder Polizei, Polizeioberkommissar Dieter Wellbrock, auf einem Seniorennachmittag der DRK vor den Machenschaften falscher Polizeibeamter und Handwerker und vor Betrügereien, wie dem Enkeltrick.
Heizung als Vorwand
Fast zeitgleich ereignete sich in der Straße Neues Feld in Bremervörde eine von ihm beschriebene Tat. Ein unbekannter Mann klingelte am frühen Nachmittag an der Haustür einer 80-jährigen Frau. Er stellte sich als Mitarbeiter von EWE vor und gab an, die Heizung im Zuge der Gasumstellung kontrollieren zu müssen.
Abgelegenes Zimmer
Die Seniorin ließ den Unbekannten in ihre Wohnung. Er wies die Frau an, in einem abgelegenen Zimmer die Einstellungen am Heizkörper zu verändern. Arglos kam sie der Aufforderung nach. Diesen unbeobachteten Zeitraum nutzte der Unbekannte und raffte den Goldschmuck der 80-Jährigen zusammen.
Polizei warnt vor Trick
Mit der Beute in der Tasche verließ er nach fünf Minuten unter einem Vorwand die Wohnung der Seniorin und kehrte nicht mehr zurück. Die Polizei warnt vor allem ältere Menschen vor diesem neuen Trick: "Lassen sie fremde Menschen, die sich nicht eindeutig ausweisen können, nicht in ihre Wohnung", so Polizeisprecher Heiner van der Werp. Beim kleinsten Zweifel können betroffene Bürger zu jeder Zeit bei der Polizei anrufen und sich Hilfe holen

Ein angeblicher EWE-Mann klingelte in Bremervörde an der Tür einer Seniorin. Sie ließ ihn rein. Später fehlte ihr Schmuck.
Foto: dpa