
Auf dem Dach der Schulneubauten in Bremervörde möchten Kreispolitiker eine Photovoltaikanlage installieren. Sie soll den kompletten Stromverbrauch der Berufsschule und des Gymnasiums decken.
Foto: picture alliance/dpa
Bremervörde: Kein Strom aus dem Netz
Kreispolitiker sprechen sich für Installation einer Solaranlage auf dem Dach der beiden Schulneubauten in Bremervörde aus.
In erster Linie für den Eigenverbrauch
Auf Antrag der Grüne-Fraktion im Rotenburger Kreistag empfehlen die Mitglieder des Ausschusses für Hoch- und Tiefbau des Landkreises, auf dem Dach von Berufsschule und Gymnasium in Bremervörde eine Photovoltaikanlage zu installieren. Die Anlage soll in erster Linie den Stromverbrauch der beiden Neubauten decken.
Wie sich die Installation von Anlagen unterschiedlicher Leistung rechnet, lest Ihr auf NORD|ERLESEN.