Camping ist ihr Leben: Werner und Anke Schöpfer haben Gerda und Manfred Schönfeld (von links) in Hepstedt kennen gelernt. Mittlerweile genießen sie seit 50 Jahren die Idylle dort gemeinsam.

Camping ist ihr Leben: Werner und Anke Schöpfer haben Gerda und Manfred Schönfeld (von links) in Hepstedt kennen gelernt. Mittlerweile genießen sie seit 50 Jahren die Idylle dort gemeinsam.

Foto: Albers

Zeven

Camping am Hepstedter Waldesrand macht sie seit 50 Jahren froh

Von Bert Albers
24. Mai 2018 // 18:15

Dauercamper: Diesem Begriff geben Anke und Werner Schöpfer sowie Gerda und Manfred Schönfeld eine neue Bedeutung. Seit 50 Jahren haben sie Parzellen in Hepstedt. Camping ist für sie Ausgleich zum Leben in der Stadt.

Seit 1968 fühlen sie sich wohl

Die beiden Paare leben in Bremen. Kennen gelernt haben sie sich aber auf dem Hepstedter Campingplatz. Sie waren schon dabei, als der 1968 eröffnet wurde.  Und noch immer sagen sie: "Wir fühlen uns hier alle sauwohl."

Frische Luft und Ruhe

Früher kamen sie jedes Wochenende. Jetzt, wo das Quartett in Rente ist, verbringt es noch mehr Zeit in der Idylle am Rande des Waldgebiets Ummel. Das Schwimmbad nebenan, Ruhe und frische Luft sind nur drei der vielen Dinge, die sie an der Anlage lieben.

Früher gab es eine Warteliste

In den 50 Jahren haben sie alle Höhen und Tiefen mitgemacht. Einst waren alle 258 Parzellen vermietet. Es gab sogar eine Warteliste. Nach einer Krise mit nur noch gut 70 Campern  geht es jetzt wieder bergauf.

Camping ist wieder angesagt

"Camping ist wieder im Trend", sagen die Schöpfers und Schönfelds. Das soll man auch am Sonnabend sehen. Dann findet ab 14 Uhr ein großes Fest auf der Anlage statt. Jeder ist willkommen.

Camping ist ihr Leben: Werner und Anke Schöpfer haben Gerda und Manfred Schönfeld (von links) in Hepstedt kennen gelernt. Mittlerweile genießen sie seit 50 Jahren die Idylle dort gemeinsam.

Camping ist ihr Leben: Werner und Anke Schöpfer haben Gerda und Manfred Schönfeld (von links) in Hepstedt kennen gelernt. Mittlerweile genießen sie seit 50 Jahren die Idylle dort gemeinsam.

Foto: Albers