„Gespräche sind das A und O“ weiß Beratungslehrerin Theresa Vahle, um Schülern in dieser schwierigen Lage zu unterstützen.

„Gespräche sind das A und O“ weiß Beratungslehrerin Theresa Vahle, um Schülern in dieser schwierigen Lage zu unterstützen.

Foto: Hilken

Zeven

Corona-Folge: Schüler haben riesigen Redebedarf

4. Mai 2021 // 09:45

Homeschooling und Wechselunterricht, kaum Freunde treffen, Angst vor Ansteckung: Die Folgen der Corona-Pandemie belasten Schüler.

Gemeinschaft spüren

Das spüren Beratungslehrerin Theresa Vahle, Schulsozialarbeiter Wolfgang Wietfeldt-Sittinger und der Didaktische Leiter Timo Brokmann an der Selsinger Heinrich-Behnken-Oberschule. Daher geht es für sie nach den Ferien nicht zuerst darum, verpassten Stoff aufzuholen.

Gespräche wichtig

„Corona zeigt, was wirklich wichtig ist“, stellt Timo Brokmann fest: „Es geht um Beziehungsarbeit, das Spüren der Gemeinschaft. Dadurch ist man lebendig und kann leichter kommunizieren.“ Wie hilft das Beratungs-Team den Schülern? „Gespräche sind das A und O“, betont Theresa Vahle. Der Redebedarf sei riesig, um alles zu verarbeiten.