Wie ein Schlauch das Leben verändert: Schlaganfallpatientin Uta Wrage (links) kann dank der Lax-Vox-Methode wieder richtig sprechen. Dabei blubbert sie über einen Schlauch Worte, Sätze und schwierige Zungenbrecher in eine mit etwas Wasser gefüllte Flasche. Sprechtherapeutin Lena Hauptmeier probiert es auch einmal aus.

Wie ein Schlauch das Leben verändert: Schlaganfallpatientin Uta Wrage (links) kann dank der Lax-Vox-Methode wieder richtig sprechen. Dabei blubbert sie über einen Schlauch Worte, Sätze und schwierige Zungenbrecher in eine mit etwas Wasser gefüllte Flasche. Sprechtherapeutin Lena Hauptmeier probiert es auch einmal aus.

Foto: Brandt

Zeven

Dank spezieller Methode: Schlaganfallpatientin kann wieder sprechen

Von Jakob Brandt
3. September 2018 // 17:15

Einen Schlauch und eine Plastikflasche mit etwas Wasser drin: Mehr brauchte Ute Wrage nicht, um ihre Stimme wiederzubekommen. Die hatte sie nach einem Schlaganfall verloren. Das Reden bereitete ihr damals große Schwierigkeiten.

73-Jährige plappert wieder wie früher

Heute, nach einem Dreivierteljahr, plappert die 73-Jährige wie früher. Dank der Lax-Vox-Methode. Die Therapie ist einfach. Der Patient blubbert über einen Schlauch Laute, Worte und Sätze ins Wasser. Dabei lockert sich der gesamte Stimmapparat. Eine Übung, mit der man die Stimme auch schulen und pflegen kann.

Freie Sprache nach dem Blubbern

Durch den Schlauch lockert sich nicht nur der Kiefer, er wird auch optimal geöffnet. "Gleichzeitig atmen die Patienten wieder ruhig durch die Nase", sagt Sprechtherapeutin Lena Hauptmeier. "Nach dem Blubbern klingt die Sprache gleich freier und entspannter."

Sprechtherapeutin ist begeistert

Für Ute Wrage ist es die absolut richtige Therapie. Sie, die mit enorm viel Druck zu sprechen versuchte, musste erst einmal entspannen. Und das gelang mit dem Blubbern. Lena Hauptmeier ist begeistert:  "Ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass Frau Wrage heute schon wieder so gut sprechen kann."

Wie ein Schlauch das Leben verändert: Schlaganfallpatientin Uta Wrage (links) kann dank der Lax-Vox-Methode wieder richtig sprechen. Dabei blubbert sie über einen Schlauch Worte, Sätze und schwierige Zungenbrecher in eine mit etwas Wasser gefüllte Flasche. Sprechtherapeutin Lena Hauptmeier probiert es auch einmal aus.

Wie ein Schlauch das Leben verändert: Schlaganfallpatientin Uta Wrage (links) kann dank der Lax-Vox-Methode wieder richtig sprechen. Dabei blubbert sie über einen Schlauch Worte, Sätze und schwierige Zungenbrecher in eine mit etwas Wasser gefüllte Flasche. Sprechtherapeutin Lena Hauptmeier probiert es auch einmal aus.

Foto: Brandt