
In mehreren Dörfern der Samtgemeinde Tarmstedt stehen schon Mitfahrerbänke. Diese hier ist in Wilstedt zu finden.
Foto: Knoth
Darum funktionieren die Tarmstedter Mitfahrerbänke noch nicht richtig
Seit fast zwei Jahren gibt es Mitfahrerbänke in der Samtgemeinde Tarmstedt. Aber von einem flächendeckenden Netz kann keine Rede sein. Bis es dazu kommt, wird es wohl auch noch dauern.
Die Bemühungen der Senioren waren mäßig erfolgreich
Eine private Initiative hat 2016 mehrere Bänke in Dörfern der Samtgemeinde aufgestellt. Bald danach folgten weitere. Der Seniorenbeirat nahm sich dann vor, ein System zu schaffen, das alle Dörfer einbindet. Mit übersichtlichem Erfolg.
Manche Gemeinde antwortete nicht einmal
Die Interessenvertreter der älteren Bürger sind in mehreren Orten aufgelaufen. Auf schriftliche Anfragen und Einladungen zu Gesprächen bekamen sie teils nicht einmal Antworten. Andere Kommunen äußerten sich skeptisch oder erteilten Absagen.
Ohne Zustimmung geht es nicht
Dieser Umgang hat das Gremium mittlerweile so frustriert, dass es seine Bemühungen einstellen will. Er sehe nicht, was der Beirat noch tun könne, so der stellvertretende Vorsitzende Hans Hermann Klee. Denn ohne Zustimmung und ohne finanzielle Unterstützung können die Bänke nicht aufgestellt werden.
Ein Verein könnte das Projekt Mitfahrerbänke übernehmen
Vielleicht sind die Senioren das Porblem aber bald los. Im Gespräch ist die Gründung eines Vereins. Der soll die Entwicklung des ÖPNV fördern. Mitfahrerbänke könnten dann in seinen Aufgabenbereich fallen.

In mehreren Dörfern der Samtgemeinde Tarmstedt stehen schon Mitfahrerbänke. Diese hier ist in Wilstedt zu finden.
Foto: Knoth