Eine Band mit Gitarren, Bass und Geige. Zevener Gitarrenwoche.

Kam beim Publikum gut an: Das Konzert Reinhard Röhrs Quartett.

Foto: Tilman Purrucker

Zeven

Die Zevener Gitarrenwoche überzeugt mit musikalischer Vielfalt

25. Juni 2025 // 13:00

Die Zevener Gitarrenwoche hat sich einmal mehr als ein kultureller Höhepunkt im Veranstaltungskalender des Kulturbüros der Stadt Zeven erwiesen. Die Veranstalter ziehen ein positives Fazit und blicken zurück.

Auf mitreißende Musik, gut besuchte Konzerte und einen eindrucksvollen Abschluss blicken die Organisatoren der Zevener Gitarrenwoche auf die Veranstaltung zurück. Eine Woche lang stand die Gitarre im Mittelpunkt – auf der Bühne und im Unterricht.

Virtuoser Auftakt mit Bandoneon

Den Auftakt machte das Bandini-Chiacchiaretta Duo, das beim Eröffnungskonzert im Rathaussaal mit virtuosem Spiel zwischen klassischer Gitarre und Bandoneon das Publikum aufwartete. Am Samstagabend sorgte die Formation Maracutaia mit brasilianischen Rhythmen für südamerikanisches Flair. Ein weiteres Highlight war am Sonntag die Konzertpremiere des Reinhard Röhrs Quartetts, das mit stilistischer Bandbreite und Spielfreude überzeugte.

Lehrgang für aufstrebende Gitarristen

Neben den öffentlichen Konzerten fand ein intensiver Lehrgang für Gitarristen statt. Unter Anleitung erfahrener Dozenten konnten die Teilnehmer neue Techniken erlernen und ihr Spiel verfeinern. Das Ergebnis dieser musikalischen Arbeit präsentierten sie beim traditionellen Abschlusskonzert, das vom Publikum mit viel Applaus gewürdigt wurde.

Instrumente, Noten und Fachliteratur präsentiert

Auch abseits der Bühne gab es Interessantes zu entdecken: So präsentierten im Foyer des Rathauses Gitarrenbauer Janik Siegismund sowie Verleger Bernd Kratzat hochwertige Instrumente, Noten und Fachliteratur. (oer/axt)