
Knapp ein halbes Jahr nach der Grundsteinlegung zerschnitten Panattoni-Manager Fred-Markus Bohne, Firmeninhaber Stefan Noerpel-Schneider und Mathias Buschbeck als Repräsentant des Großkunden BP das symbolische rote Band.
Foto: Kratzmann
„Erntefest“ im Elsdorfer Gewerbegebiet
Das Noerpel-Logistikzentrums in Elsdorf ist heute eingeweiht worden. Das Unternehmen schafft im Elsdorfer Gewerbegebiet 60 Arbeitsplätze. Es ist die erste Einweihung im Gebiet. Es werden weitere folgen. In der Nachbarschaft wird überall gebaut.
42 000 Quadratmetern Lagerfläche an der Autobahn
Das neue Logistikzentrum ist ein Gebäude gigantischen Ausmaßes. Es hochzuziehen hat ein halbes Jahr gedauert. Bereits Anfang Oktober hatte Noerpel die ersten Paletten seines Großkunden BP eingelagert. Vor Weihnachten soll die gesamte Halle mit vier Sektionen und knapp 42 000 Quadratmetern Lager- sowie rund 1000 Quadratmetern Bürofläche fertig sein. Die Elsdorfer Dependance ist damit der größte Standort der Noerpel-Gruppe mit Hauptsitz in Ulm. Im kommenden Jahr sollen dort etwa 80 Mitarbeiter ihre Brötchen verdienen.
Die Idee für ein Gewerbegebiet ist schon Jahrzehnte alt
Zur Einweihung war auch Hans-Heinrich Ehlen gekommen - bis vor wenigen Wochen Landtagsabgeordneter in Hannover. Für ihn sei die Halleneinweihung „ein kleines Stück Erntefest“, freute sich Ehlen und erinnerte daran, dass er „ein kleines Stückchen dazu beigetragen“ habe, die vor Jahrzehnten entwickelte Idee eines Gewerbegebietes an der A 1 bei Elsdorf zu realisieren.
Elsdorf liegt an der A 1 und immer in der Mitte
Projekte wie das von Noerpel auf zehn Hektar verwirklichte dienten der Entwicklung des ländlichen Raumes, versichert Ehlen. Während der Einweihung stellte der ehemalige Landespolitiker fest, Elsdorf sei ein idealer Standort für ein Logistikzentrum - liegt es doch in der Mitte des Landkreises, in der Mitte zwischen Hamburg und Bremen, in der Mitte zwischen Kopenhagen und Amsterdam – „Elsdorf ist immer die Mitte“.

Knapp ein halbes Jahr nach der Grundsteinlegung zerschnitten Panattoni-Manager Fred-Markus Bohne, Firmeninhaber Stefan Noerpel-Schneider und Mathias Buschbeck als Repräsentant des Großkunden BP das symbolische rote Band.
Foto: Kratzmann