
Die Uhrzeiger stehen unerbittlich auf fünf vor zwölf. „Sind wir noch zu retten“: Mit diesem weltbewegenden Motto einer drohenden Klimakatastrophe überzeugte die Landjugend Wense auch die Jury. Lohn der Bemühungen war der erste Platz in der Kategorie „Themenwagen“.
Foto:
Erntewagenparade in Zeven mit Tiefgang und schönen Wagen
Die 26. Erntewagen-Parade in Zeven war bei kühlem, sonnigem Wetter erneut ein glanzvolles Ereignis. 33 Themen-, Schmuck-, Kinder- und Mannschaftswagen präsentierten sich noch einmal in der rappelvollen Innenstadt zum Abschluss der diesjährigen Ernteumzüge.
Nachdenkliche Töne
Trotz aller Fröhlichkeit gab es auch nachdenkliche Töne. Außerhalb der Konkurrenz starteten Wagen mit grünen Kreuzen, die als stiller Protest auf die missliche Lage der Landwirte hinwiesen. Darunter wurden ungezügelte Auflagenflut, überzogene Bürokratie, Dumpingpreise für Lebensmittel und eine unfaire Handelspolitik gerügt.
Wense vor Heeslingen
Bei den Themenwagen siegte Wense vor Heeslingen und Groß Meckelsen. Bei den Schmuckwagen gewann Groß Meckelsen mit dem Motiv „Mauerfall“ mit einem Pünktchen Vorsprung vor dem Kalber Wikinger-Schiff und dem Hamerser Wagen, der ebenfalls die Wiedervereinigung zum Thema hatte. Anhand einer kleinen Bildergalerie könnt Ihr einen Eindruck von der Ernteparade gewinnen.

Die Uhrzeiger stehen unerbittlich auf fünf vor zwölf. „Sind wir noch zu retten“: Mit diesem weltbewegenden Motto einer drohenden Klimakatastrophe überzeugte die Landjugend Wense auch die Jury. Lohn der Bemühungen war der erste Platz in der Kategorie „Themenwagen“.
Foto: