Das kann teuer werden: Eine 63-jährige Frau hat die Rotenburger Polizei und die Lüneburger Einsatzzentrale mit einem falschen Notruf beschäftigt.

Das kann teuer werden: Eine 63-jährige Frau hat die Rotenburger Polizei und die Lüneburger Einsatzzentrale mit einem falschen Notruf beschäftigt.

Foto: picture alliance/dpa

Zeven

Falsche Notrufe: Frau beschäftigt die Polizei

Von Nord 24
21. September 2020 // 12:17

Das kann teuer werden: Eine 63-jährige Frau hat die Rotenburger Polizei und die Lüneburger Einsatzzentrale mit einem falschen Notruf beschäftigt.

Mehrfach Notrufnummern gewählt

Die Rotenburgerin wählte zwischen 18.30 Uhr und 19.30 Uhr mehrfach die Rufnummern 110 und 112, ohne dass ein Notfall vorlag. Eine Streifenbesatzung suchte die 63-Jährige zu Hause auf. Warum die Frau angerufen hatte, konnte sie nicht sagen.

Handy sichergestellt

Um weitere Notrufe zu verhindern, stellten die Beamten ihr Handy erst einmal sicher. Die Frau wird sich wegen des Missbrauchs von Notrufen verantworten müssen.