
Der "Gasthof Tietjen" früher: Das Bild zeigt das Gebäude in Farven in den 1960er Jahren. Hinten rechts, im Schatten der Eiche, liegt der Eingang zu Gaststube und Fremdenzimmern. Links hatte bis vor zehn Jahren die zum Landgestüt Celle gehörende Farvener Deckstation ihre Heimat. Im Gebäudeteil ganz rechts gab es seit den 1950ern das Lebensmittelgeschäft.
Foto: Tietjen
Farven: So steht es um den Gasthof und den Kaufmannsladen
Der Gasthof der Familie Tietjen und der angrenzende Kaufmannsladen in Farven (Samtgemeinde Selsingen) sind Geschichte. Ein Ehepaar aus Süddeutschland hat die 2018 geschlossenen Einrichtungen gekauft und möchte die Immobilie nun mit neuem Leben füllen.
Zielgruppe: Berufsreisende
Vor allem Berufsreisende sind Zielgruppe für die Ferienwohnungen und Gästezimmer. Eine Ferienwohnung und zwei Doppelzimmer gab es bereits. Drei sogenannte Monteurs-Zimmer und eine weitere Ferienwohnung sollen hinzukommen. Auch für Veranstaltungen sollen Räume gemietet werden können.
Saal steht für Feiern bereit
So steht der Saal des Landhauses für Feiern aller Art zur Verfügung. Einen großen Vorteil sehen die neuen Besitzer darin, dass alles für eine eigene Bewirtung bereits vorhanden ist: von Geschirr über Gläser und Servietten bis hin zu einer Küche. Auch einen Mieter für den kleinen Lebensmittelladen sähen sie gerne. Verhandlungen mit einem Bäcker laufen.
Warum sich Familie Tietjen für den Verkauf entschieden hat, lest ihr am Samstag in der ZEVENER ZEITUNG.

Der "Gasthof Tietjen" früher: Das Bild zeigt das Gebäude in Farven in den 1960er Jahren. Hinten rechts, im Schatten der Eiche, liegt der Eingang zu Gaststube und Fremdenzimmern. Links hatte bis vor zehn Jahren die zum Landgestüt Celle gehörende Farvener Deckstation ihre Heimat. Im Gebäudeteil ganz rechts gab es seit den 1950ern das Lebensmittelgeschäft.
Foto: Tietjen