
Neben der Besichtigung des Heeslinger Unternehmens und Informationen zum Ausbildungsprojekt der IHK Stade gab es bei Fricke auch unterhaltsame Praxis für die jungen Besucher: Sie zeigten ihr Geschick im Umgang mit einem umgebauten Gabelstapler.
Foto: G. Holsten
Firmen rund um Zeven suchen "MINTalente" für die Ausbildung
Viele Betriebe suchen junge Leute, die sich mit Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik auskennen. Schüler, die in den MINT-Fächern was drauf haben, gehen aber oft lieber zur Uni. Die IHK will sie für eine Ausbildung in Unternehmen interessieren. Dazu startete sie jetzt ein Projekt bei der Firma Fricke in Heeslingen.
Talente gehen zur Uni
Uni statt Lehre. Das ist das Motto, dem viele gute MINT-Schüler nach der Schule folgen. Doch Firmen wie der Landmaschinenhändler Fricke in Heeslingen brauchen Azubis.
Schüler sehen sich in Firmen um
Deshalb beteiligt sich Fricke an dem Projekt der IHK. Es bietet Acht- und Neuntklässlern Gelegenheit, sich einen Tag lang in Betrieben umzusehen. Dabei erfahren die Schüler viel über die diversen Ausbildungsberufe. Der Einblick soll sie möglichst für eine betriebliche Ausbildung begeistern.
Fünf Unternehmen sind dabei
„MINTeresse wecken – MINTalente entdecken“ hat die IHK die Kampagne genannt. In Zeven und umzu machen fünf große Firmen mit. Neben Fricke sind das EVB, Mapa, Lisega und DMK. Alle werden darauf achten, dass die Teilnehmer Spaß haben. So durften sie in Heeslingen ihr Geschick mit einem umgebauten Gabelstapler zeigen.

Neben der Besichtigung des Heeslinger Unternehmens und Informationen zum Ausbildungsprojekt der IHK Stade gab es bei Fricke auch unterhaltsame Praxis für die jungen Besucher: Sie zeigten ihr Geschick im Umgang mit einem umgebauten Gabelstapler.
Foto: G. Holsten