Wo sie in Tracht auftreten, ernten sie Beifall: Die Selsinger Trachtenfreunde.

Wo sie in Tracht auftreten, ernten sie Beifall: Die Selsinger Trachtenfreunde.

Foto: ZZ

Zeven

Für Selsinger Heimatfreunde ist die Tracht mehr als Kleidung

Von nord24
1. September 2019 // 15:15

Die Tracht gehört für die Selsinger Heimatfreunde zum Brauchtum. Für ihr Dorfjubiläum hat die Gruppe aus dem Landkreis Rotenburg sogar eigens eine Brauttracht zusammengestellt. 

Vorbild aus alten Unterlagen

„Wir haben uns dabei genau an alte Vorgaben gehalten“, erzählt Manfred Wegner vom Selsinger Heimatverein. Akribisch haben die Heimatfreunde in alten Schriften  geblättert, historische Bilder zurate gezogen und  sich von älteren Einwohnern erzählen lassen, wie die Menschen im 19. Jahrhundert in der Region gekleidet waren. Dabei steht eine Tracht nicht nur für Kleidung, sondern auch für Zusammenhalt, bemerkt seine Frau Karin.

Anziehen dauert Stunden

Frauen, die damals in der Selsinger Tracht geheiratet haben, mussten rechtzeitig aufstehen. "Alleine das Anziehen dauerte mehrere Stunden.“ Viele Kleinigkeiten müssen beachtet werden. Vermutlich 1934 hat sich für lange Zeit zum letzten Mal ein Paar in originaler Tracht das Ja-Wort gegeben.

Schön aber nicht sehr bequem

Zur 800-Jahr-Feier des Ortes wurde das eigens dafür zusammengestellte Hochzeitskleid feierlich präsentiert. So schön es ist: Bequem zu tragen ist es nicht unbedingt, vor allem nicht im Sommer, räumt Karin Wegner ein.  

Wenn ihr wissen wollt, wo die Tracht ihren Ursprung hat was alles dazu gehört: Montag steht's in der ZEVENER ZEITUNG.

Wo sie in Tracht auftreten, ernten sie Beifall: Die Selsinger Trachtenfreunde.

Wo sie in Tracht auftreten, ernten sie Beifall: Die Selsinger Trachtenfreunde.

Foto: ZZ